Message-ID: <CfV-1-ch.soc.politics-2000-07-21@astrum.ch>
From: Matthias Leisi <matthias@astrum.ch>
Newsgroups: ch.admin,ch.talk,ch.rec,ch.comp
Subject: 1. CfV ch.soc.politics et al.
Date: Fri, 21 Jul 2000 00:00:00 +0100
References: <labijs0leprru7htb0dqotc5jifthoc8ih@4ax.com>
    <lbofkskj0qslpqp8aoktecn7u7a6sav8lo@4ax.com>
    <g1pblssmpadbasfq7svq4jgb34pffb3nl6@4ax.com>
Lines: 214
Followup-To: ch.admin
Organization: Votetaker
Reply-To: vote-2000-02@astrum.ch
NNTP-Posting-Host: 010.catv14.balcab.ch
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit

[Votetakers Note: Verspaetung wegen Mailumstellungen und Abwesenheiten. Sorry]


                   Erster Aufruf zur Abstimmung

          fuer neue Newsgroups "ch.soc.politics"/"ch.soc.misc"
               sowie Anpassung der Charta von ch.talk

Die Anleitung zur Stimmabgabe befindet sich unmittelbar vor dem
Stimmzettel und sollte gut durchgelesen werden. Fuer Fragen ueber
das Abstimmungsprozedere ist der Wahlleiter zustaendig. Fragen
ueber die zur Abstimmung stehenden Punkte koennen dem Proponenten
gestellt werden.

Die Stimmen müssen bis zum 21. August 2000 23:59:59 eingehen.
Entscheidend ist dabei das Eintreffen der Stimme, nicht das
Absendedatum.

Wahlleiter:     Matthias Leisi <matthias@astrum.ch>
Proponent:      Benjamin Weidmann <b.weidmann@pobox.com>

Verteiler
=========
Hinweise auf diesen CfV erscheinen in den folgenden Gruppen:


ch.comp.networks
ch.comp.os.linux
ch.comp.os.ms-windows
ch.market
ch.market.comp
ch.market.jobs
ch.rec
soc.culture.swiss

Einrichtung der Newsgroup ch.soc.politics
=========================================

NEWSGROUP LINE:

  ch.soc.politics      Politics, especially swiss politics.

STATUS:

  Unmoderiert.

CHARTA:

In dieser Newsgroup koennen alle Diskussionen zu politischen Themen,
im speziellen Diskussionen mit einem engen Bezug zur Schweiz, gefuehrt
werden.

Mögliche Themen sind:

- das politische System der Schweiz
- aktuelle politische Veränderungsprozesse
- Sessionen, Gesetzesaenderungen, parlamentarische Vorstösse
- vergangene, aktuelle oder zukuenftige Abstimmungen
- CH/Internationale Organisationen
- politische Parteien/Parteipolitik


Persönlich diffamierende oder Artikel zur reinen Wahl- oder sonstigen
politischen Werbung sowie "flame wars" sind ausdrücklich nicht
erwuenscht.

Aufgrund der potenziell strittigen Themen dieser Newsgroup ist sowohl
auf eine weitgehende Toleranz als auch auf eine gegenseitige
Ruecksichtnahme durch Schreiber und Leser zu achten. Zudem sind
Crossposts in andere (politik-)Gruppen grundsaetzlich zu unterlassen.

Anonyme und pseudonyme Postings sind nicht erwünscht.


Einrichtung der Newsgroup ch.soc.misc
=====================================

NEWSGROUP LINE:

ch.soc.misc Social issues, socializing, various cultures in Switzerland.

STATUS:

Unmoderiert.

CHARTA:

Die Gruppe dient der Diskussion aller gesellschaftlichen Fragen,
sofern nicht eine spezielle Gruppe fuer das betreffende Thema besteht.
Mögliche Themen sind:

-Diskussionen und News zum Thema Arbeit; Arbeitsbedingungen und
 Arbeitsformen.
-Datenschutz
-legale und illegale Drogen.
-die Stellung der Familie in der Gesellschaft.
-Suche nach privaten Kontakten
-Diskussion um und Information zu Regionen, Länder und Kulturen.
-Umgangsformen, das höfliche Verhalten im Netz (Nettiquette).
-gesellschaftlichen Aspekte der Vernetzung.
-Rechtsfragen
-Diskussion über Subkulturen
-Verkehr


-Alle Themen, die sich mit Weltanschauung und Philosophie
 beschäftigen.
-Diskussion und Informationen zum Thema Wirtschaft.
-Zensurmaßnahmen in allen Bereichen des täglichen Lebens.

Persönlich diffamierende Artikel sowie "flame wars" sind ausdrücklich
nicht erwuenscht.

Aufgrund der potenziell strittigen Themen dieser Newsgroup ist sowohl
auf eine weitgehende Toleranz als auch auf eine Ruecksichtnahme durch
Schreiber und Leser zu achten. Zudem sind Crossposts in andere Gruppen
grundsaetzlich zu unterlassen.

Anonyme und pseudonyme Postings sind nicht erwünscht.


Neue Charta für ch.talk
=======================

Neue Charta:

In dieser Newsgroup koennen alle moeglichen Themen diskutiert werden,
sofern nicht eine spezielle Gruppe fuer das betreffende Thema besteht.

Hintergrund:

Mit der Einrichtung von ch.soc.politics wird eine eigene Gruppe für
Diskussionen zu politischen Themen geschaffen. Um Doppelspurigkeiten
su vermeiden und die neue Rolle von ch.talk klar zu definieren draengt
sich eine Chartaaenderung von ch.talk auf, die auch zu etwaigen in der
Zukunft neu einzurichtenden Gruppen in der ch.* Hirarchie kompatibel
ist.

Abstimmungsmodalitaeten
=======================
Pro Person oder Account wird nur ein Stimmzettel beruecksichtigt. Gehen
mehrere Stimmzettel ein, so gilt der zuletzt erhaltene. Die Adressen und
Stimmen aller Teilnehmer werden in einer Resultatliste veroeffentlicht.

Stimmzettel muessen vom Teilnehmer direkt an die Stimmadresse gesandt
werden. Anonyme, weitergeleitete oder durch Stellvertreter versandte
Stimmzettel sind ungueltig. Stimmzettel, die per WWW/HTML/CGI Formular
verschickt werden, werden wie anonyme Stimmzettel behandelt.

Die Verwendung von Spamblockern oder anderweitig verfaelschten Adressen
verhindert die Zustellung der Empfangsbestaetigung. Kann die Existenz
einer Adresse nicht ueberprueft werden, so wird der Stimmzettel fuer
ungueltig erklaert. Bei der Erzeugung der Resultatliste werden alle
Adressen verfremdet, so dass es keinen Grund gibt, bei der Stimmabgabe
eine verfaelschte Adresse zu verwenden.

Falls nicht innerhalb von vier Tagen eine Empfangsbestaetigung
erhalten wird, sollte der Wahlleiter kontaktiert werden. Jeder
Teilnehmer ist SELBER dafuer verantwortlich, dass seine Stimme korrekt
gezaehlt wird.


Wie abgestimmt wird
===================
Alles oberhalb der ersten "-=-=-=-" Linie und alles unterhalb der
zweiten "-=-=-=-" Linie muss geloescht werden. Bitte NICHTS zwischen den
Linien loeschen und KEINE Anederungen an den Gruppennamen vornehmen. Ein
veraenderter Abstand zwischen den Spalten oder eingefuegte
quoting-Zeichen (z.B. ">") sind kein Grund zur Sorge. Bitte NICHT den
gesamten CfV zurueckschicken.


Der eigene Namen ist in der entsprechenden Zeile einzutragen. Bitte NUR
den Namen angeben, d.h. keine weiteren Informationen wie z.B.
Mailadressen. Wer einen triftigen Grund hat, anonym zu bleiben, sollte
zunaechst mit dem Wahlleiter Kontakt aufnehmen. Fuer jeden Wahlgegenstand
kann durch die Angabe von YES oder NO angegeben werden, ob man mit der
entsprechenden Vorlage einverstanden ist oder nicht. Will man sich bei
einem Punkt der Stimme enthalten, so kann dies durch die Verwendung von
ABSTAIN oder dem Leerlassen des Feldes geschehen.

Der ausgefuellte Stimmzettel sollte danach an

vote-2000-02@astrum.ch

zurueckgeschickt werden. Einfaches Antworten auf dieses Posting sollte
funktionieren, trotzdem sollte die Adresse ueberprueft werden (Reply-To:
ist gesetzt).

Beispiel fuer einen korrekt ausgefuellten Stimmzettel (nicht damit
abstimmen):

  [ YES     ]  foo.bar.fump
  [ NO      ]  foo.bar.gurk
  [ ABSTAIN ]  foo.bar.misc

Bei Unklarheiten ueber das Vorgehen, bitte den Wahlleiter kontaktieren.

Matthias Leisi 

(Text groesstenteils von Andreas Aemisegger )


Abstimmungszettel
=================

-=-=-=-=-=- Don't Delete Anything Between These Lines =-=-=-=-=-=-=-=-
ch.soc.politics/.misc Ballot

Dein Name:
Wahlscheine ohne Realname sind ungueltig.

[Your Vote]  Group
-----------------------------------------------------------------------
[         ]  ch.soc.politics
[         ]  ch.soc.misc
[         ]  ch.talk-Charta
-=-=-=-=-=- Don't Delete Anything Between These Lines =-=-=-=-=-=-=-=-